Glossar
Die wichtigsten steuerlichen und buchhalterischen Fachbegriffe verständlich erklärt. Mit Praxisbeispielen, rechtlichen Grundlagen und Tipps für KMUs.
Steuerrecht (1 Begriffe)
Umsatzsteuer (9 Begriffe)
Innergemeinschaftlicher Erwerb
UmsatzsteuerInnergemeinschaftlicher Erwerb - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Ist-Versteuerung
UmsatzsteuerIst-Versteuerung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Reverse-Charge-Verfahren
UmsatzsteuerReverse-Charge-Verfahren - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Soll-Versteuerung
UmsatzsteuerSoll-Versteuerung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Steuerfreie Umsätze
UmsatzsteuerSteuerfreie Umsätze - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Umsatzsteuer
UmsatzsteuerUmsatzsteuer - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Vorsteuer
UmsatzsteuerVorsteuer - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Vorsteuerabzug
UmsatzsteuerVorsteuerabzug - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Zahllast
UmsatzsteuerZahllast - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Buchführung (10 Begriffe)
Buchungssatz
BuchführungBuchungssatz - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Doppelte Buchführung
BuchführungDoppelte Buchführung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
EÜR
BuchführungEÜR - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Hauptbuch
BuchführungHauptbuch - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Kassenbuch
BuchführungKassenbuch - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Kontenrahmen
BuchführungKontenrahmen - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Nebenbuch
BuchführungNebenbuch - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
SKR03
BuchführungSKR03 - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
SKR04
BuchführungSKR04 - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Soll und Haben
BuchführungSoll und Haben - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Bilanzierung (8 Begriffe)
Abschreibung
BilanzierungAbschreibung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Aktiva
BilanzierungAktiva - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Anlagevermögen
BilanzierungAnlagevermögen - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Bilanz
BilanzierungBilanz - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Eigenkapital
BilanzierungEigenkapital - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Fremdkapital
BilanzierungFremdkapital - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Passiva
BilanzierungPassiva - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Umlaufvermögen
BilanzierungUmlaufvermögen - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
GoBD (4 Begriffe)
Belegpflicht
GoBDBelegpflicht - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
GoBD
GoBDGoBD - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Ordnungsmäßigkeit
GoBDOrdnungsmäßigkeit - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Revisionssicherheit
GoBDRevisionssicherheit - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Jahresabschluss (5 Begriffe)
Gewinn- und Verlustrechnung
JahresabschlussGewinn- und Verlustrechnung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
GuV
JahresabschlussGuV - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Jahresabschluss
JahresabschlussJahresabschluss - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Rechnungsabgrenzung
JahresabschlussRechnungsabgrenzung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Rückstellungen
JahresabschlussRückstellungen - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Allgemein (3 Begriffe)
Forderungen
AllgemeinForderungen - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Geschäftsvorfall
AllgemeinGeschäftsvorfall - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Verbindlichkeiten
AllgemeinVerbindlichkeiten - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.
Weitere Ressourcen
Entdecken Sie unser umfangreiches Kontenlexikon und weitere Wissensdatenbank-Inhalte.