Glossar

Die wichtigsten steuerlichen und buchhalterischen Fachbegriffe verständlich erklärt. Mit Praxisbeispielen, rechtlichen Grundlagen und Tipps für KMUs.

40
Fachbegriffe
7
Kategorien
2025
Aktuell

Steuerrecht (1 Begriffe)

Umsatzsteuer (9 Begriffe)

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Umsatzsteuer

Innergemeinschaftlicher Erwerb - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Ist-Versteuerung

Umsatzsteuer

Ist-Versteuerung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Reverse-Charge-Verfahren

Umsatzsteuer

Reverse-Charge-Verfahren - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Soll-Versteuerung

Umsatzsteuer

Soll-Versteuerung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Steuerfreie Umsätze

Umsatzsteuer

Steuerfreie Umsätze - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Vorsteuer

Umsatzsteuer

Vorsteuer - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Vorsteuerabzug

Umsatzsteuer

Vorsteuerabzug - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Zahllast

Umsatzsteuer

Zahllast - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Buchführung (10 Begriffe)

Buchungssatz

Buchführung

Buchungssatz - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Doppelte Buchführung

Buchführung

Doppelte Buchführung - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

EÜR

Buchführung

EÜR - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Hauptbuch

Buchführung

Hauptbuch - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Kassenbuch

Buchführung

Kassenbuch - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Kontenrahmen

Buchführung

Kontenrahmen - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Nebenbuch

Buchführung

Nebenbuch - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

SKR03

Buchführung

SKR03 - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

SKR04

Buchführung

SKR04 - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Soll und Haben

Buchführung

Soll und Haben - Definition, Bedeutung und praktische Anwendung in der Buchhaltung. Verständlich erklärt für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bilanzierung (8 Begriffe)

GoBD (4 Begriffe)

Jahresabschluss (5 Begriffe)

Allgemein (3 Begriffe)

Weitere Ressourcen

Entdecken Sie unser umfangreiches Kontenlexikon und weitere Wissensdatenbank-Inhalte.