Konto 6200
Fremdleistungen
Kontonummer
6200
Kontoart
Aufwand
Kategorie
Sonstige betriebliche Aufwendungen
Zusammenfassung
Das Konto 6200 erfasst extern bezogene Dienstleistungen, die nicht direkt der Produktion dienen: Reparaturen, Wartung, Beratung, IT-Services mit 19% Vorsteuer.
Verwendungszweck
Reparaturen/Wartung, IT-Dienstleistungen, Beratung, Rechts-/Steuerberatung, Reinigung, Wachschutz, Gebäudemanagement. Abgrenzung: Produktionsleistungen auf 4300 - Bezogene Leistungen 19% Vorsteuer, Werbung auf 6300 - Werbekosten.
Steuerliche Aspekte
Vorsteuer: 19% abziehbar. Reverse-Charge: Bei Bauleistungen, Reinigung § 13b UStG. Abgrenzung: Reparatur = Aufwand, Verbesserung = Aktivierung (> 4.000 € netto).
Buchungsbeispiele
1. IT-Wartung:
Soll: Fremdleistungen (6200) 1.000,00 €
Soll: Abziehbare Vorsteuer 19% (1570) 190,00 €
Haben: Verbindlichkeiten LuL (3100) 1.190,00 €
2. Steuerberatung:
Soll: Fremdleistungen (6200) 2.500,00 €
Soll: Abziehbare Vorsteuer 19% (1570) 475,00 €
Haben: Bank (1200) 2.975,00 €
3. Maschinenreparatur:
Soll: Fremdleistungen (6200) 800,00 €
Soll: Abziehbare Vorsteuer 19% (1570) 152,00 €
Haben: Bank (1200) 952,00 €
4. Reinigung Reverse-Charge:
Soll: Fremdleistungen (6215) 500,00 €
Soll: Abziehbare Vorsteuer 19% (1570) 95,00 €
Haben: Verbindlichkeiten LuL (3100) 500,00 €
Haben: Umsatzsteuer 19% (3806) 95,00 €
5. Rechtsanwalt:
Soll: Fremdleistungen (6200) 1.500,00 €
Soll: Abziehbare Vorsteuer 19% (1570) 285,00 €
Haben: Bank (1200) 1.785,00 €
Häufige Fehler und Fallstricke
-
Reparatur vs. Anschaffung: Große Umbauten aktivieren, nicht sofort Aufwand.
-
Reverse-Charge vergessen: Bei § 13b-Leistungen Steuerschuldnerschaft beachten.
-
Private Kosten: Private Beratung nicht absetzbar.
-
Vorsteuer nicht gebucht: Immer 19% VSt separat.
-
Produktionsbezug: Lohnveredelung auf 4300 - Bezogene Leistungen 19% Vorsteuer.
-
Beratung für Anschaffung: Nebenkosten aktivieren.
-
Kleinbetragsrechnung: Bis 250 € vereinfacht.
Rechtstipps und Best Practices
Kostenmanagement: Angebote vergleichen, Rahmenverträge, Wartungsverträge, Make-or-Buy-Entscheidung. Erhaltungsaufwand: < 15% Wert = sofort abziehbar, > 15% mit Verbesserung = aktivieren. Compliance: Ordnungsgemäße Rechnungen, Leistungsnachweise, Verträge, Gewährleistung. Steueroptimierung: Planbare Reparaturen Jahresende, Wartungsverträge, IAB nutzen.