Eingangsrechnung mit Vorsteuer buchen
Lieferantenrechnungen richtig buchen und Vorsteuerabzug geltend machen
Verwendete Konten
Überblick
Bei der Buchung einer Eingangsrechnung mit Vorsteuer geht es um die Erfassung von Rechnungen, die ein Unternehmen von Lieferanten für Waren oder Dienstleistungen erhält. Diese Buchung ist erforderlich, um die Kosten für den Wareneinkauf sowie die abziehbare Vorsteuer korrekt in der Finanzbuchhaltung zu erfassen. Sie wird benötigt, um die Verbindlichkeiten gegenüber dem Lieferanten und die Vorsteueransprüche gegenüber dem Finanzamt darzustellen.
Wann wird diese Buchung benötigt?
- Du hast Waren von einem Lieferanten gekauft und eine Rechnung erhalten.
- Du hast Dienstleistungen in Anspruch genommen, die mit 19% Umsatzsteuer belegt sind.
- Du möchtest die Vorsteuer auf der Rechnung von deiner Umsatzsteuerschuld abziehen (Vorsteuerabzug).
- Du möchtest die Verbindlichkeiten gegenüber deinem Lieferanten korrekt in der Buchhaltung abbilden.
Buchungssatz
| Konto | Bezeichnung | Soll | Haben |
|---|---|---|---|
| 4100 | Wareneingang 19% Vorsteuer | Betrag | |
| 1570 | Abziehbare Vorsteuer 19% | Betrag | |
| 3100 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | Gesamtbetrag |
Schritt-für-Schritt Anleitung
-
Rechnung prüfen: Stelle sicher, dass die Rechnung korrekt ist und die erforderlichen Angaben enthält, wie z.B. Lieferdatum, Rechnungsbetrag und Umsatzsteuerbetrag.
-
Rechnungsbetrag aufteilen: Teile den Rechnungsbetrag in Nettobetrag und Umsatzsteuerbetrag auf. Der Nettobetrag wird auf das Konto 4100 gebucht, die Umsatzsteuer auf das Konto 1570.
-
Buchung im System erfassen: Erfasse die Buchung in deinem Buchhaltungssystem. Der Nettobetrag geht auf das Konto 4100, die Umsatzsteuer auf das Konto 1570, und der Gesamtbetrag wird als Verbindlichkeit auf das Konto 3100 gebucht.
Praxisbeispiel mit Zahlen
Ausgangssituation:
Du erhältst eine Rechnung über 1.190 Euro für den Kauf von Büromaterial. Der Betrag enthält 190 Euro Umsatzsteuer.
Berechnung:
- Nettobetrag: 1.000 Euro
- Umsatzsteuer: 190 Euro
- Gesamtbetrag: 1.190 Euro
Buchung:
- Soll: 4100 Wareneingang 19% Vorsteuer: 1.000 Euro
- Soll: 1570 Abziehbare Vorsteuer 19%: 190 Euro
- Haben: 3100 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: 1.190 Euro
Wichtige Hinweise
- Achte darauf, dass die Rechnung alle gesetzlich geforderten Angaben enthält, um den Vorsteuerabzug geltend machen zu können.
- Stelle sicher, dass die Konten in deinem Buchhaltungssystem korrekt eingerichtet sind.
- Prüfe regelmäßig, ob die Vorsteuerbeträge korrekt verbucht wurden, um Probleme bei der Umsatzsteuervoranmeldung zu vermeiden.
- Bewahre Rechnungen ordnungsgemäß auf, um bei einer Steuerprüfung alle notwendigen Belege vorweisen zu können.
- Beachte, dass die Vorsteuer nur abgezogen werden kann, wenn die Rechnung tatsächlich beglichen wurde.
Häufige Fehler
-
Fehlende Rechnungsangaben: Unvollständige Rechnungen führen dazu, dass die Vorsteuer nicht abgezogen werden kann. Achte darauf, dass alle Pflichtangaben vorhanden sind.
-
Falsche Kontierung: Eine falsche Zuordnung zu den Konten kann zu fehlerhaften Bilanzen führen. Prüfe die Kontierung sorgfältig.
-
Nicht beglichene Rechnung: Der Vorsteuerabzug ist nur zulässig, wenn die Rechnung bezahlt wurde. Achte darauf, die Zahlung rechtzeitig zu verbuchen.
Rechtliche Grundlagen
Gemäß § 15 UStG (Umsatzsteuergesetz) kann die Vorsteuer aus Rechnungen für Lieferungen und Leistungen, die für das Unternehmen erbracht wurden, abgezogen werden, sofern die Rechnung alle erforderlichen Angaben gemäß § 14 UStG enthält. Die Vorsteuer ist in der Steuererklärung entsprechend geltend zu machen.
Tipps für die Praxis
-
Rechnungen digitalisieren: Scanne alle Eingangsrechnungen und verwalte sie digital, um den Überblick zu behalten und die Buchhaltung zu vereinfachen.
-
Regelmäßige Kontenabstimmung: Vergleiche regelmäßig die gebuchten Beträge mit den tatsächlichen Rechnungen, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
-
Fortbildungen nutzen: Halte dich über Änderungen im Steuerrecht auf dem Laufenden, um immer korrekt zu buchen.
-
Buchhaltungstools einsetzen: Nutze Buchhaltungssoftware, die speziell für KMUs entwickelt wurde, um Prozesse zu automatisieren und Fehler zu vermeiden.
Verwandte Begriffe im Glossar
Diese Buchung in epago durchführen
Mit epago kannst du diese Buchungsvorlage direkt verwenden und mit nur wenigen Klicks deine Geschäftsvorfälle korrekt verbuchen.
Jetzt Beta-Zugang sichern