Konto 8400
Erlöse steuerfrei
Kontonummer
8400
Kontoart
Ertrag
Kategorie
Umsatzerlöse
Zusammenfassung
Das Konto 8400 erfasst umsatzsteuerfreie Erlöse: Kleinunternehmer, Ausfuhrlieferungen, innergemeinschaftliche Lieferungen, steuerfreie Leistungen (Gesundheit, Bildung).
Verwendungszweck
Steuerfreie Umsätze: Kleinunternehmer (§ 19 UStG), Innergemeinschaftliche Lieferungen (§ 4 Nr. 1b UStG), Ausfuhrlieferungen (§ 4 Nr. 1a UStG), Heilbehandlungen, Bildungsleistungen, Versicherungen, Vermietung Wohnraum.
Steuerliche Aspekte
Kleinunternehmer (§ 19): Vorjahresumsatz < 22.000 €, Laufendes Jahr < 50.000 €, Keine USt ausweisen, Kein Vorsteuerabzug. Innergemeinschaftlich: USt-IdNr. prüfen, Gelangensbestätigung, Zusammenfassende Meldung (ZM).
Buchungsbeispiele
1. Kleinunternehmer-Rechnung:
Soll: Forderungen LuL (1360) 1.000,00 €
Haben: Erlöse steuerfrei (8400) 1.000,00 €
2. Innergemeinschaftliche Lieferung:
Soll: Forderungen LuL (1360) 5.000,00 €
Haben: Erlöse steuerfrei (8400) 5.000,00 €
3. Ausfuhrlieferung (Drittland):
Soll: Forderungen LuL (1360) 3.000,00 €
Haben: Erlöse steuerfrei (8400) 3.000,00 €
4. Bildungsleistung:
Soll: Bank (1200) 800,00 €
Haben: Erlöse steuerfrei (8400) 800,00 €
5. Vermietung Wohnraum:
Soll: Bank (1200) 600,00 €
Haben: Erlöse steuerfrei (8400) 600,00 €
Häufige Fehler und Fallstricke
-
Kleinunternehmer mit USt: Darf KEINE USt ausweisen, sonst Steuerpflicht.
-
USt-IdNr. nicht geprüft: Bei EU-Lieferungen VIES-Abfrage.
-
Gelangensbestätigung fehlt: Bei ig-Lieferung erforderlich.
-
Ausfuhr-Nachweis: Zolldokumente aufbewahren (Ausfuhrnachweis).
-
Vermietung Gewerbe: Gewerbevermietung steuerfrei, Option zur USt möglich.
-
ZM vergessen: Zusammenfassende Meldung bei ig-Lieferungen Pflicht.
-
Reverse-Charge verwechselt: Bei § 13b keine USt, aber nicht steuerfrei.
Rechtstipps und Best Practices
Kleinunternehmer: Prüfen ob vorteilhaft (keine Vorsteuer!), Umsatzgrenze überwachen, Verzicht auf Kleinunternehmerregelung möglich (5 Jahre Bindung). Innergemeinschaftlich: USt-IdNr. validieren (VIES), Gelangensbestätigung einholen, ZM fristgerecht, Doppelbesteuerung vermeiden. Ausfuhr: Zollbelege aufbewahren, Ausfuhrkennzeichen, Liefernachweis. Steuerfreie Leistungen: § 4 UStG genau prüfen, Vorsteuerabzug ausgeschlossen, Option zur USt bei Vermietung.
Siehe auch
Verwandte Begriffe im Glossar: