Konto 4650
Gesetzliche soziale Aufwendungen
Kontonummer
4650
Kontoart
Aufwand
Kategorie
Personalaufwand
Zusammenfassung
Das Konto 4650 “Gesetzliche soziale Aufwendungen” erfasst den Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung. Diese Kosten fallen zusätzlich zum Bruttolohn an und umfassen Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie Unfallversicherung.
Verwendungszweck
Sozialversicherungsbeiträge (AG-Anteil): Krankenversicherung (ca. 7,3%), Rentenversicherung (ca. 9,3%), Arbeitslosenversicherung (ca. 1,3%), Pflegeversicherung (ca. 1,525%), Unfallversicherung (branchenabhängig 0,5-5%), Umlage U1/U2 (Entgeltfortzahlung), Insolvenzgeldumlage. Gesamtbelastung: Ca. 20% des Bruttolohns zusätzlich.
Steuerliche Aspekte
Betriebsausgaben: Vollständig abziehbar. Fälligkeit: SV-Beiträge bis drittletzter Bankarbeitstag des Monats. Meldungen: Monatliche SV-Meldungen elektronisch, Jahresmeldungen. Prüfungen: Betriebsprüfungen durch Deutsche Rentenversicherung (alle 4 Jahre).
Buchungsbeispiele
1. Berechnung AG-Anteil SV (auf 3.000 € Bruttolohn, ca. 20%):
Soll: Gesetzliche soziale Aufwendungen (4650) 600,00 €
Haben: Verbindl. Sozialversicherung (3230) 600,00 €
2. Gesamt-SV-Zahlung an Krankenkasse (AN-Anteil 600 € + AG-Anteil 600 €):
Soll: Verbindl. Sozialversicherung (3230) 1.200,00 €
Haben: Bank (1200) 1.200,00 €
3. Unfallversicherung BG:
Soll: Gesetzliche soziale Aufwendungen (4650) 150,00 €
Haben: Bank (1200) 150,00 €
4. Umlage U1/U2:
Soll: Gesetzliche soziale Aufwendungen (4650) 50,00 €
Haben: Verbindl. Sozialversicherung (3230) 50,00 €
Häufige Fehler und Fallstricke
-
AG-Anteil vergessen: Zusätzlich zu Bruttolohn müssen AG-Anteile SV gebucht werden.
-
Frist verpasst: SV-Beiträge bis drittletzter Bankarbeitstag, sonst Säumniszuschläge.
-
Unfallversicherung übersehen: BG-Beiträge jährlich, Vergessen führt zu Nachforderungen.
-
Minijobs falsch: Bei Minijobs Pauschalabgaben (30%), nicht normale SV-Sätze.
-
Geringverdienergrenze: Unter 520 € besondere Regelungen (Minijob).
-
Kurzarbeitergeld: Erstattungen von Agentur für Arbeit als Ertrag buchen.
-
Betriebsprüfung unpräpariert: DRV-Prüfung alle 4 Jahre, Lohnunterlagen bereithalten.
Rechtstipps und Best Practices
SV-Beitragssätze 2024: KV 14,6% (AN 7,3%, AG 7,3%), RV 18,6% (je 9,3%), AV 2,6% (je 1,3%), PV 3,05%/3,4% (je ca. 1,525%). Berechnung Gesamtpersonalkosten: Bruttolohn + AG-SV (ca. 20%) = Gesamtkosten. Beispiel: 3.000 € Brutto → 3.600 € Gesamtkosten. Einsparpotenziale: Minijobs (pauschal, keine SV-Pflicht AN), Werkstudenten (nur RV/PV), Praktikanten (ggf. SV-frei). Compliance: Elektronische SV-Meldungen (DEÜV), Betriebsnummern beantragen, Jahresmeldungen fristgerecht, DRV-Prüfungen vorbereiten.